

EINE TECHNISCHE INNOVATION.
Wasser-Ölgemische aufbereiten durch Verdampfermethode
– klimaneutral nach SCOPE2
In Viernheim inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar steht auf rund 4.000 Quadratmetern eine in ihrer Gesamtheit völlig neuartige und klimaneutrale Verdampferanlage, wie es sie anderswo in Deutschland so noch nicht gibt. Die Anlage der emuclean GmbH zählt zu den deutschlandweit wenigen Anlagen, die dank der atmosphärischen Verdampfermethode Wasser-Ölgemische aufbereiten können. Nach fünf Jahren intensiver Planungs- und Bauzeit sowie unter Mitwirkung zahlreicher externer Experten, wurde diese Aufbereitungsanlage für flüssige Abfälle errichtet, die den außergewöhnlich hohen Anforderungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) voll entspricht und klimaneutral nach SCOPE2 arbeitet.
Flüssige Abfälle Klimaneutral aufbereiten
Eine verfahrenstechnische Kombination nachgeschalteter Prozesse neuester Technologien ermöglicht die Aufbereitung flüssiger Abfälle im kontinuierlichen Betrieb. Die technische Innovation liegt in der Kombination der verschiedenen Behandlungsstufen – von Pressen, Flocken, Fällen und Neutralisation von flüssigen Abfällen bis hin zur Atmosphärischen Verdampfung. Auch graphit- und phosphathaltige Abwässer und wässrige Waschflüssigkeiten können hier behandelt werden. Die neuartige Anlage kann jährlich bis zu 30.000 Kubikmeter von industriellen, gefährlichen sowie nicht gefährlichen flüssigen Abfällen klimaneutral aufbereiten.
Unsere Photovoltaikanlage auf dem Dach leistet jährlich bis zu 180.000 KWh.
Zusätzlich benötigter Strombedarf wird aus Wasserkraft erzeugtem Ökostrom gedeckt.
Einsparung aufgrund modernster Technik im Vergleich zu anderen Anlagen bis zu 500 t CO2 jährlich.
Abwärme wird bis zu 85 Prozent rückgewonnen und wieder in den Kreislauf geführt.



EINE TECHNISCHE INNOVATION.
EINMALIG IN DEUTSCHLAND.
Wasser-Ölgemische aufbereiten durch Verdampfermethode
– klimaneutral nach SCOPE2
In Viernheim inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar steht auf rund 4.000 Quadratmetern eine in ihrer Gesamtheit völlig neuartige und klimaneutrale Verdampferanlage, wie es sie anderswo in Deutschland so noch nicht gibt. Die Anlage der emuclean GmbH zählt zu den deutschlandweit wenigen Anlagen, die dank der atmosphärischen Verdampfermethode Wasser-Ölgemische aufbereiten können. Nach fünf Jahren intensiver Planungs- und Bauzeit sowie unter Mitwirkung zahlreicher externer Experten, wurde diese Aufbereitungsanlage für flüssige Abfälle errichtet, die den außergewöhnlich hohen Anforderungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) voll entspricht und klimaneutral nach SCOPE2 arbeitet.
Flüssige Abfälle Klimaneutral aufbereiten
Eine verfahrenstechnische Kombination nachgeschalteter Prozesse neuester Technologien ermöglicht die Aufbereitung flüssiger Abfälle im kontinuierlichen Betrieb. Die technische Innovation liegt in der Kombination der verschiedenen Behandlungsstufen – von Pressen, Flocken, Fällen und Neutralisation von flüssigen Abfällen bis hin zur Atmosphärischen Verdampfung. Auch graphit- und phosphathaltige Abwässer und wässrige Waschflüssigkeiten können hier behandelt werden. Die neuartige Anlage kann jährlich bis zu 30.000 Kubikmeter von industriellen, gefährlichen sowie nicht gefährlichen flüssigen Abfällen klimaneutral aufbereiten.
Unsere Photovoltaikanlage auf dem Dach leistet jährlich bis zu 180.000 KWh.
Zusätzlich benötigter Strombedarf wird aus Wasserkraft erzeugtem Ökostrom gedeckt.
Einsparung aufgrund modernster Technik im Vergleich zu anderen Anlagen bis zu 500 t CO2 jährlich.
Abwärme wird bis zu 85 Prozent rückgewonnen und wieder in den Kreislauf geführt.

emuclean GmbH:
waste > water > solution
Aktuell errichtet die emuclean GmbH in Viernheim inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar auf einem Grundstück von rund 4.000 Quadratmetern den Neubau einer Halle für eine hochwertige Verdampferanlage.
Auf unserer Webseite werden wir Sie regelmäßig über die Entwicklung der Baumaßnahmen informieren
PROFESSIONELLE AUFBEREITUNG FLÜSSIGER ABFÄLLE

IHRE EXPERTEN
IM INDUSTRIELLEN
ABWASSER-MANAGEMENT.
Nachhaltig leistungsstark,
verantwortungsvoll
und zukunftsweisend.
IHRE EXPERTEN
IM INDUSTRIELLEN
ABWASSER-MANAGEMENT.
Nachhaltig leistungsstark,
verantwortungsvoll
und zukunftsweisend.
Die hohen Anforderungen an die Komplexität und der außerordentliche technische Aufwand für die sowohl ökonomische als auch ökologische Aufbereitung flüssiger Abfälle machen unsere Verdampfer-Anlage einzigartig.
Die Erfüllung der beim Neubau erweiterten Auflagen im Sinne des BlmSchG erforderten zusätzlich große Anstrengungen, die sich rundum lohnten: unsere Anlage arbeitet nachhaltig leistungsstark, zukunftsweisend und klimaneutral nach SCOPE2.

Die emuclean GmbH.
Partner der verarbeitenden Industrie.
Wir verwerten und entsorgen für Sie flüssige Abfälle
nachhaltig, zukunftsweisend
und klimaneutral nach SCOPE2 aus der:
• Metallindustrie
• Lackierindustrie
• Automobilindustrie
• Textilindustrie
• Galvanikindustrie
• Kosmetikindustrie
• Kunststoffindustrie
• Chemischen Industrie
• Pharmaindustrie
• Abfallindustrie
Kunden
Unternehmen aus der Metallverarbeitung, der Oberflächenbehandlung, aus der Textilindustrie und vielen weiteren Branchen der Industrie, Produzenten flüssiger Abfälle unterschiedlichster Menge, Zusammensetzungen und Konzentrationen.
Leistung
Effiziente und ökologisch sinnvolle Entsorgung und Verwertung von flüssigen Abfällen in unterschiedlichen Zusammensetzungen und Konzentrationen. Der Erhalt der Wertstoffe im Wertstoffkreislauf ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.
Ergebnis
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: durch den Einsatz neuester Technik können flüssige Abfälle bis zu 95 Prozent wieder in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt und die Konzentrate als Brennstoffe energetisch verwertet werden.
Reduzieren Sie ihren
CO²-Verbrauch und
vergrößern Sie
mit uns Ihren
CARBON-FOOTPRINT
In Deutschland gibt es über 5.000 Unternehmen der Metallverarbeitung und Oberflächenbehandlung. Diese Betriebe wie auch weitere Unternehmen, etwa aus der Textilindustrie, produzieren täglich flüssige Abfälle unterschiedlichster Menge. Auch innerhalb eines Unternehmens fallen teilweise nicht nur eine Sorte an flüssigen Abfällen, sondern diverse flüssige Abfälle mit unterschiedlichen Zusammensetzungen und Konzentrationen an.
Diese verarbeitenden Betriebe suchen einen Partner, der ihnen eine effiziente, wirtschaftliche und idealerweise ökologisch sinnvolle Lösung anbietet. In der der emuclean GmbH können diese Unternehmen ihn nun finden: unsere Dienstleistung bietet die Lösung „ihres Entsorgungsproblems“.
Bei unserer Aufbereitungslage handelt es sich um eine in Deutschland einmalige verfahrenstechnische Kombination unterschiedlicher Technologien, um im Chargenbetrieb unterschiedliche flüssige Abfälle aufbereiten zu können. Die technische Innovation liegt in der Kombination der verschiedenen Behandlungsstufen – von Pressen, Flocken, Fällen und pH-Werteinstellungen bis hin zur Vakuumverdampfung. Die emuclean GmbH zählt zu den deutschlandweit wenigen Anlagen, die mittels Verdampfermethode Wasser-Ölgemische aufbereiten können.
Die hohen Anforderungen hinsichtlich Komplexität und technischen Aufwands für eine gesetzeskonforme sowie ökonomische und ökologische Aufbereitung flüssiger Abfälle machten das Neubau-Projekt zu einer großen Herausforderung. Mit Birgit Hoock als Geschäftsführerin und Stefan Hoock als Teilhaber verfügt die neue Firma aber über eine jahrzehntelange Erfahrung in der Entsorgungs- und Transportwirtschaft und das nötige Know-how zur Behandlung von flüssigen Abfällen. Die emuclean GmbH gehört zum Firmenverbund der Hoock Industrieentsorgungs GmbH und kann daher auf ein starkes Netzwerk zu verarbeitenden Betrieben in der Metropolregion Rhein-Neckar und darüber hinaus zurückgreifen.
Die Dienstleistung der emuclean GmbH trägt mit ihrer ökologischen Zielsetzung den Anforderungen des heutigen Recyclings sowie der modernen Wiederverwertung in höchstem Maße Rechnung. Ein weiterer Effekt besteht darin, dass durch die zielgerichtete Aufbereitung mittels der mehrstufigen Anlage bei emuclean GmbH auch graphit- und phosphathaltige Abwässer und wässrige Waschflüssigkeiten behandelt werden können.
Die neue Anlage kann jährlich bis zu 30.000 Kubikmeter von industriellen, gefährlichen und nicht gefährlichen flüssigen Abfällen aufbereiten. Die Aufbereitungsanlage wird im 24/7–Modus betrieben. Die Annahme und Prüfung des Inputs erfolgen durch entsprechend geschulte Fachkräfte. Die Anlage selbst läuft vollständig digitalisiert. Die Zielsetzung der emuclean GmbH ist es, mit dem Erhalt der Wertstoffe einen wichtigen Beitrag in Sachen Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität zu leisten.
Die Anlage verfügt über drei wesentliche Bereiche:
In der Annahme und Lagerung (1) werden die unterschiedlichen Fraktionen und Mengen an flüssigen Abfällen entsprechend der gesetzlichen Vorgaben angenommen und gelagert.

Im Labor (2) werden für jede angelieferte Charge Untersuchungen bezüglich der chemisch–physikalischen Eigenschaften der flüssigen Abfälle durchgeführt. Auf Basis der Ergebnisse erfolgt die Definition des „individuellen“ Behandlungsprogramms.

Die Aufbereitungsanlage (3) stellt das Herzstück der Gesamtanlage dar und umfasst unterschiedliche Behandlungstechnologien und –anlagen. Je nach Zusammensetzung werden die flüssigen Abfälle sequentiell in mehreren Prozessschritten aufbereitet.

DIE ERSTE KLIMANEUTRALE VERDAMPFERANLAGE
FÜR WASSER- UND ÖLGEMISCHE.


EINE VERGLEICHBARE
ANLAGE GIBT ES
DEUTSCHLANDWEIT
DERZEIT NICHT.
Unsere Kompetenz liegt in der Kombination verschiedener Möglichkeiten zur Aufbereitung flüssiger Abfälle. Durch modernste Methoden der Vorbehandlung können wir auch flüssige Abfälle behandeln und trennen, die sonst kostspielig der Verbrennung zugeführt und entsorgt werden müssten.
EINE TECHNISCHE INNOVATION. WIRKSAM IM STARKEN NETZWERK.
Sauberes Wasser wird zunehmend zum knappen und damit zum kostspieligen Gut. Das gilt natürlich auch für Flüssigkeiten aller Art, die für industrielle Produktionsabläufe notwendig sind. Das Bearbeiten von Prozessmedien aller Art sowie die Rückgewinnung von Wasser sind unsere zentrale Zielsetzung. Mittels Reinigung und Aufbereitung werden sie wieder verwertbar – ein Kreislauf entsteht, der für mehr Produktivität und Effektivität sorgt.
Wertstoffe zurückgewinnen
Wesentlicher Teil dieses Konzepts ist der Ansatz, enthaltene Wertstoffe in entsprechender Qualität zurückzugewinnen und als destilliertes Wasser bzw. gereinigtes Prozesswasser dem Kreislauf zurückzuführen. Somit trägt das Vorhaben auch der ökologischen Zielsetzung der Wiederverwertung in höchstem Maße Rechnung. Mit der neuen Anlage ist geplant, jährlich 30.000 m³ industrielle gefährliche und nicht gefährliche flüssige Abfälle aufzubereiten.
Herstellung von Ersatzbrennstoff
Das Unternehmen strebt an, aus den Öl-Wassergemischen ein Konzentrat mit geringen Wasseranteilen und einem Brennwert von mindestens 30.000 Kilojoule herzustellen. Damit kann es als Ersatzbrennstoff energetisch verwertet werden und trägt maßgeblich zur CO2-Einsparung bei.
Hoock Industrieentsorgungs GmbH als Transport- und Servicepartner
Das Unternehmen gehört zum Firmenverbund der Hoock Industrieentsorgungs- GmbH. Die HOOCK GmbH ist ein zertifiziertes Dienstleistungsunternehmen der Entsorgungs- und Transportwirtschaft mit Sitz in der Metropolregion Rhein-Neckar. Die HOOCK Industrieentsorgungs GmbH ist unser erfahrener Logistikpartner und übernimmt für uns und unsere Industriekunden den Transport.
